LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
FLVW Crossmeisterschaften am 15.11.2025
Der LV Oelde freut sich, in diesem Jahr Ausrichter der FLVW Crossmeisterschaften am 15. November 2025 zu sein.
Ab Samstag, 18. Oktober 2025, wird ein spezielles Crosslauftraining in Stromberg im Gaßbachtal stattfinden. Das Training beginnt jeden Samstag um 14:00. Nähere Infos zu den jeweiligen Trainings sind immer einige Tage vorab auf der Website vom LV Oelde im Forum zu finden. Auch Nicht-Vereinmitglieder sind zu diesen Trainingseinheiten herzlich willkommen.
Das war der Generali Köln Marathon/Halbmarathon

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 sind insgesamt 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon gefahren. Es war eine rundum gelungene und läuferisch erfolgreiche Veranstaltung. Alle Teilnehmende sind am Kölner Dom über den roten Teppich gelaufen und haben die Ziellinie überquert. Sowohl beim Marathon wie auch beim Halbmarathon wurden von einigen Läufer:innen neue persönliche Bestzeiten erlaufen. Das ist auch das Resultat der guten und gemeinsamen dreimonatigen Vorbereitung durch unseren Trainer Manfred Grünebaum. Durch seine Motivation und hilfreichen Trainingstipps konnten alle hochmotiviert an den Start gehen und ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich bestreiten.
Für die LVO-Vereinsfahrt in zwei Jahren (2027) gibt es bereits erste Ideen.
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
Herzlichen Glückwunsch!
#lvoelde #crosslauf #crosslaufdm #riesenbeck #laufen #running #runners #laufenmachtglücklich #keeponrunning #deutschemeisterschaften #lvoontour
Termin
Samstag, 11. Januar 2025
Ausrichter
Leichtathletikverein Oelde e. V.
Start / Ziel
Oelde-Stromberg am Freibad
59302 Oelde-Stromberg
Am Hang 20
Startzeiten
13:00 Uhr 0,7km Schüler/innen M/W 6 - M/W 9 13:10 Uhr 1,4km Schüler/innen M/W 10 - M/W 11 13:20 Uhr 2,075km Schüler/innen M/W 12 - M/W 13 13:20 Uhr 2,075km Schüler/innen M/W 14 - M/W 15 13:50 Uhr 4,15km U18 - M/W 80 14:30 Uhr 8,3km M/W 18 - M/W 80
Meldungen
Die Voranmeldung ist ab dem 11. November 2024 - 18:00 Uhr auf der Website des LV Oelde geöffnet. Bitte folgen Sie diesem Link. Voranmeldungen sind bis zum 10. Januar 2025 um 18:00 Uhr möglich. Nachmeldungen sind nur am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Es wid eine Nachmeldegebühr von 2,00 EUR erhoben.
Umkleiden/Duschen
Im Tennisheim direkt neben dem Start-/ Zielbereich
59302 Oelde-Stromberg
Am Hang 18
Startgeld
Schüler/innen bis U16 3,00 EUR Jugendliche bis U20 5,00 EUR Erwachsene 9,00 EUR
Nachmeldegebühr 2,00 EUR (Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 12:30 UHR bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich!)
Wertungen
Klasseneinteilung nach DLO
Kreismeisterschaften
Alle Teilnehmer/innen ab U10 aus dem FLVW-Kreis Beckum kommen in die Kreismeisterschafts-Wertung. Kreismeisterschaften U18 und U20 werden auf der 4,15km Strecke durchgeführt, für M/W - M/W 80 auf der 8,3km Strecke. Die Strecken für die Kreismeisterschaften der Kinder und Jugend ergeben sich aus der für die Altersklassen zugewiesenen Strecken.
Weitere Informationen
Internetseite: www.lv-oelde.de E-Mail: crosslauf@lv-oelde.de
LV Oelde - da läuft was!
Seid motiviert und mit dabei!
👍🏻🔆🏃🏼♀️🏃🏻♂️🏃🏼♀️🏃🏻♂️🍂😃✌🏻
#lvoelde #oelde #crosslauf #jubiläumslauf #kreismeisterschaft #running #runners #laufen #laufenmachtglücklich #keeponrunning
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen

Citylauf in Verl
Bestzeit für Alexander Stechbart
Verl/Oelde (elk) Wieder eine neue Bestzeit hieß es nach 5 Kilometern für Alexander Stechbart (LV Oelde) beim EGE Citylauf in Verl. Nach 16:25 kam der U18 Läufer als Gesamtzweiter bei 380 Startern über die 5 Kilometer glücklich ins Ziel. Damit gewann er zudem die Wertung seiner Altersklasse. Schneller war nur Jonathan Gebauer (LC Paderborn) in 15:30. Die Entwicklung von Stechbart in den letzten zwei Jahren geht stetig nach oben und die Zeiten zeigen, dass kontinuierliches Training über viele Jahre dann auch belohnt wird. Ebenfalls eine neue Bestzeit hatte sich Fynn Landwehrjohann (LV Oelde) vorgenommen. Die Trainingszeiten stimmten optimistisch. Schubweise Bauchkrämpfe im Rennen verhinderten allerdings, dass er seinen geplanten Schnitt halten konnte. So musste er sich mit 34:57 und Platz 7 zufriedengeben. „Es hat sich angefühlt, wie mit angezogener Handbremse“, so Landwehrjohann nach dem Rennen. Hinter ihm in 35:02 ebenfalls vom LV Oelde Philipp Kaldewei, der damit die M40 gewinnen konnte. Als Fünfter der M40 kam dann mit Daniel Hellmann in 38:36 ein weiterer LVO Läufer ins Ziel.

Kreismeisterschaft Staffel
Das Highlight zum Ende einer langen Bahnsaison aus Sicht des LV Oelde bildet immer die Staffelmeisterschaft ausgerichtet von der LG Oelde- Wadersloh. So waren auch vergangenen Freitag wieder unzählige Staffeln in ROT auf der Bahn. Es wurde gerannt, gekämpft und sich gegenseitig angefeuert.
Heraus kamen 6 Staffelkreismeistertitel und drei Vizetitel.
Kreismeister wurden:
Illia Kochysh- Adrian Kalläne- Titus Kathöfer
Jan Löwen- Tim Hömberg- Joris Kathöfer
Elif Arif- Sophie Wagner- Tabea Himmel
Alina Claas- Diana Kochysh- Franka Feuersträter
Laura Möllers- Hanna Fröhlig- Ida Laukötter
Nico Jürgenschellert- Amadeus Nhanombe- Felix Kathöfer
Vizemeister wurden:
Alexandra Danos- Polina Kochysh - Nele Beyer
Theo Knaup- Emil Tautz- Eliah Frankrone
und
Christian Schimpf- Uli Stripper und Manfred Grünebaum. Leider gab es hier keine Altersklassenwertung.

Westfälische Langstreckenmeisterschaften
Bielefeld/Oelde(elk) Westfälische Vizemeisterin über die 3000 Meter wurde am Samstag sensationell Ida Laukötter (LV Oelde). In einem starken Starterfeld konnte Laukötter ihr Tempo gut finden und halten und belegte in neuer persönlicher Bestzeit von 12:09,06 den Vizemeisterrang. „Ich werde da ganz vorne nicht mitlaufen- das geht nicht“, so Laukötter bereits vor dem Start. Nach vielen Wettkämpfen kennt man sich und die Konkurrenz und weiß, was geht und was nicht geht. So ist es die große Kunst, ruhig zu bleiben. Dies gelang ihr eindrucksvoll mit konstanten Kilometerzeiten. Dies gelang auch Tim Hömberg, der sich als jüngster Starter in der höheren Altersklasse beweisen wollte. Mutig ging er das Rennen an und ließ schlau die Spitze der ein Jahr älterer Konkurrent davonlaufen. „Tim ist super schnell angelaufen- ein wenig Sorge hatte ich schon, ob das gut gehen würde“, so Trainerin Elke Schalkamp. Hömberg zeigte aber, dass er Kämpferqualitäten hat und lief mit 11:34,43 die zweitschnellste Zeit des Jungjahrgangs. Im Schlepp hatte er Louis Hoischen, der seine Bestzeit um eine Minute nach unten auf 12:10,49 schrauben konnte. Damit belegten sie Rang 9 und Rang 11 in der westfälischen Wertung. Auch Sabiha Hannemann lief in der höheren Altersklasse von Beginn an klug mit. Immer an Position 5 bis 6 kontrollierte sie die Verfolgergruppe. Etwa 600 Meter vor dem Ziel stiegen zwei Läuferinnen direkt neben ihr aus und sie blieb auch stehen. „Ich weiß auch nicht was los war, die Beine fühlten eigentlich sich noch gut an. Jetzt bin ich wieder eine Erfahrung reicher“, resümierte sie nach dem Rennen. „Schade, aber ihre Zeit wird noch kommen“, so Trainerin Elke Schalkamp, stolz auf den jungen Nachwuchs, der sich der Herausforderung gestellt hat. In der wU18 hatte Alina Claas gegen inzwischen zur deutschen Spitze gehörende Läuferinnen nach vorne keine Chance. Gleichmäßig lief sie ihr Rennen und belegte mit Saisonbestzeit am Ende Rang acht.