LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
Fortbildung unserer lizensierten Laufbegleiter

Am Samstag, dem 12. April haben unsere Laufbegleiter bei bestem Wetter im Jahnstadion eine Fortbildung genossen. Der externe Trainer Detlev Ackermann zeigte uns neue ABC-Lauf-Übungen, diese wurden beim nächsten Training dirket eingesetzt!
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
Nächster Halt in Grimma beim @muldentaltriathlon
#triathlon #triathlete #swim #bike #run #swimbikerun #sport #motivation #oelde #302
Gleich bei vier Events waren wir stark vertreten:
🔴 Möhnesee-Triathlon
⚪ Triathlon Verl
🔴 Flutlichtschwimmen Oelde
⚪ Hamburg Triathlon
Unsere Athlet:innen hatten viel Spaß und zeigten starke Leistungen. Besonders erfolgreich waren Matthias, Malte und Jana, die jeweils bei ihren Wettkämpfen den Sprung aufs Podium schafften! 🥇🥈🥉
Am vergangenen Samstagabend stand unser nächstes Sonderformat mit einen Enduro-Format an:
🏊🏼400m
🚴🏼8,7km
🏃🏼2,5km
🔄 und dies direkt 2-mal hintereinander
Matthias Gravendyk erwischte einen perfekten Tag und gewann in der Einzelwertung.
Ben Althoff machte ein gutes Rennen mit Platz 33.
Ein gebrauchter Tag erwischten leider Mathias Amtoft und Lennard Langerbein, beide eigentlich gute Schwimmer hatten Probleme in der "Waschmaschine" um die Bojen und mussten den Feld hinterher kämpfen -> Platz 53 und Platz 55
Am Ende sprang trotzdem wieder ein Top10 Ergebnis heraus mit Platz 8!
📸 DTU / Saskia Johannsen (@visuals_by_sj )
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen
Gravendyk holt Tagessieg in der 2. Bundesliga
Itzehoe/Oelde (mf). Der dritte Wettkampf der 2.Triathlon Bundesliga in Itzehoe endet für die Oelder
TriStars mit dem Tagessieg von Matthias Gravendyk. Der Wettkampf wurde im "Enduro-Format"
ausgetragen bei dem ein Triathlon über 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen
zwei Mal direkt nacheinander absolviert wird. Für Gravendyk, der im letzten Jahr noch für
Ehringhausen in der Verbandsliga antrat, lief an diesem Tag alles perfekt. In beiden Durchgängen
erwischte er nach dem Schwimmen die erste Radgruppe und konnte am Ende seine Laufstärke ausspielen.
Mit einer Attacke kurz vor dem Ziel lief Gravendyk, der bis dahin auf Platz drei lag, ganz nach vorne und finishte
nach 55:07 min als Erster, zwei Sekunden vor dem Kölner Nicklas Hogervorst und eine weitere Sekunde
vor Leon Raeder (TSV Bargteheide).
In der Mannschaftswertung reichte es für die TriStars trotzdem nur für den achten Platz. Das lag vor
allem daran, daß sowohl Lennard Langerbein als auch Mathias Amtoft keinen guten Tag erwischten.
Beide gerieten beim ersten Schwimmen voll in die "Waschmaschine" und wurden an der ersten Boje
abgedrängt. Für eine gute Radgruppe reichte es so nicht, am Ende summierte sich der Rückstand
der beiden auf die Spitze auf über fünf Minuten. Amtoft wurde auf Platz 53 gewertet, Langerbein
beendete als 55. seinen Arbeitstag.
Deutlich zufriedener war Ben Althoff. Beim ersten Massenstart in dieser Saison zeigte er sich
vor allem im Schwimmen stark verbessert und lieferte ansonsten eine gewohnt solide Vorstellung.
Im Ziel zeigte die Uhr für den zweitschnellsten Oelder 57:46 min, das bedeutete Platz 33 in der
Einzelwertung.
In der Tabelle rutschten die TriStars etwas ab und liegen jetzt auf Platz fünf. Die nächste
Station im Rennkalender ist Grimma am 17. August.
Plötzlich im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga
Weimar (mf). Die irgendwie unglaubliche Geschichte der Oelder TriStars
in der 2.Triathlon-Bundesliga geht weiter.
Nach dem überraschenden fünften Platz beim Auftaktwettkampf in Gütersloh
konnten die Oelder beim 3. Weimarer
Kulturstadt-Triathlon sogar noch nachlegen. Das spektakuläre Team-Relay
über vier Mal 200 Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren
und 1,5 Kilometer Laufen entwickelte sich am Ende zu einem Zweikampf um
Platz zwei zwischen Oelde und dem DLC Aachen.
Danach sah es zunächste allerdings nicht aus. Oeldes erster Starter Noah
Brendholdt stieg zwar als Dritter aus dem Schwanenseebad,
konnte diesen Platz jedoch nicht halten und übergab nach Radfahren und
Laufen den Staffelstab als 11. an Ben Althoff. Das Oelder Eingengewächs
startete sofort eine Aufholjagd. Zunächst stellte Althoff beim Schwimmen
den Anschluß an eine kleine Gruppe her und konnte dann mit
dem zweitschnellsten Radsplit des Tages den Abstand auf die Spitze
deutlich verkürzen. Nach dem Laufen übergab er an Tim Zarges.
Und der machte etwas ziemlich Unkonventionelles: Nach dem Schwimmen
stieg er vor den ungläubigen Blicken seiner
Konkurrenten mit Laufschuhen (!) aufs Rad, fuhr anschließend den
schnellsten Radsplit des Tages und konnte auch aufgrund
eines gesparten Schuhwechsels auf Platz fünf an Oeldes letzten Starter
Matthias Gravendyk übergeben.
Gravendyk verkürzte auf dem Rad den Abstand auf Platz zwei, wurde aber
gleichzeitig
von dem bis dahin auf Platz vier liegenden Aachener Konrad Frischkorn
eingeholt. Das sich dann ergebende Ausscheidungsrennen auf der Laufstrecke
wurde erst wenige Meter vor dem Ziel entschienden, Frischkorn auf zwei,
drei Sekunden später finishte Gravendyk auf Platz drei
und besiegelte damit den ersten Podestplatz der TriStar seit dem
Aufstieg in Liga 2.
In der Tabelle der 2. Bundesliga liegt Oelde nach zwei vom insgesamt
fünf Rennen auf dem dritten Platz. Der vor der
Saison angepeilte Klassenerhalt dürfte damit bereits jetzt sicher sein.
NWC Bochum
Tim Hömberg und Hannes Conrad haben sich am Sonntag auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort beim Nachwuchscup des Triathlonverbands zu starten.
Ihre großen Vorbilder, die Mitglieder der Zweitliga-Mannschaft der Tri-Stars Oelde, starteten zeitgleich in Weimar und erzielten dort einen sensationellen dritten Platz. Hömberg und Conrad haben in diesem Jahr mit dem Triathlonsport ihre große Leidenschaft gefunden.
Start in Bochum war zunächst ein Prolog aus 200 Meter Schwimmen und einem Kilometer Laufen. Danach hieß es, auf den eigentlichen Triathlon zu warten. Bei extremen Außentemperaturen bedeutete das vor allem: trinken, trinken, trinken. Beide nutzten die Pause aber, um sich gut zu erholen. Im Wettkampf über 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 1,8 Kilometer Laufen belegte Tim Hömberg bei den Schülern A mit einer Gesamtzeit von 37:32 Minuten Rang 14. Insbesondere seine Laufzeit ist nach den Strapazen des Tages mit einer 7:33 hervorzuheben. Hannes Conrad belegte mit super Schwimmzeit und einer Gesamtzeit von 40:36 in der Klasse Jugend B den 20. Platz.
Vor allem der vorgeschaltete Prolog war für die beiden Nachwuchs-Tri-Stars aus Oelde Neuland. Hinzu kamen lange Wartezeiten und extreme Temperaturen, die bewältigt werden mussten. Beide waren aber mit ihrem Start in Bochum mehr als zufrieden und schauten anschließend mit einem Auge auf den Liveticker aus Weimar.