LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
Vereinsfahrt zum Generali Köln Marathon am 5. Oktober 2025
Der LV Oelde bereitet sich auf den Köln Marathon/Halbmarathon vor
Ca. 80 Läufer:innen nehmen an der LV Oelde Vereinsfahrt vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon teil. Mit einer so großen Resonanz haben die beiden Organisatoren:innen Andreas Sumkötter und Brigitte Kramer nicht gerechnet. Beide sind darüber hoch erfreut. Die Veranstalter in Köln melden einen Rekord bei den Anmeldungen. Der Halbmarathon ist bereits jetzt, 2 Monate vor der Veranstaltung, komplett ausgebucht. Über 10.000 Läufer:innen sind bisher gemeldet. Das liegt wohl auch an der Mischung aus Top- und Breitensportevent, Volks- und Lauffest. Am Wettkampftag ist die ganze Stadt auf den Beinen und fiebert mit den Sportlern. Überall herrscht Partystimmung – auf und an der Strecke. Es ist sowohl für die Teilnehmenden wie auch für die Zuschauer ein unvergleichbares Erlebnis.
Am 4. Oktober 2025 machen sich die Teilnehmenden mit dem Bus auf nach Köln. Dort angekommen, wird im Gästehaus der Deutschen Sporthochschule eingecheckt und sich auf den Weg zur running.EXPO gemacht, um die Startunterlagen für den Wettkampf am nächsten Tag abzuholen. Abends gibt es ein gemeinsames Abendessen, bei dem sich über den Lauf am nächsten Tag ausgiebig ausgetauscht werden kann.
Am Sonntag, 5. Oktober 2025, steht der Wettkampf im Vordergrund. Insgesamt nehmen 20 Läufer:innen am Marathon teil. Beim Halbmarathon sind es 35 Teilnehmende. Zusätzlich zu den Marathon- und Halbmarathon:läuferinnen sind 3 Marathonstaffeln gemeldet. Im Anschluss an die Wettkämpfe trifft man sich Abends wieder zu einem gemeinsamen Abendessen. Hierbei gibt es sehr viele Möglichkeiten, sich über den absolvierten Wettkampf mit Gleichgesinnten rege auszutauschen.
Für den Montag, 6. Oktober 2025, liegt der Fokus auf der Erholung und der individuellen Tagesgestaltung, bevor es am später Nachmittag zurück nach Oelde geht.
Die ersten drei Wochen der Köln-Vorbereitung liegen bereits hinter uns. Die Teilnehmerzahl an den Trainings (Dienstag, Samstag und Sonntag) ist sehr hoch, da sie individuell, mit Blick auf den Marathon/Halbmarathon, gestaltet werden. Der grobe Trainingsplan wurde von unserem LVO Trainer Manfred Grünebaum ausgearbeitet. Die detaillierte Ausarbeitung haben Martin Trame und Brigitte Kramer übernommen. Die beiden besprechen wöchentlich gemeinsam die Trainingseinheiten für die folgenden Woche. Martin arbeitet das Dienstagstraining aus und Brigitte kümmert sich um das Samstagstraining und den Grundlagenausdauerlauf am Sonntag. Das Dienstagstraining findet jeden Dienstag um 18:00 an unterschiedlichen Orten in und um Oelde statt. Am Samstag beginnt das Training um 14:00 und der Grundlagenausdauerlauf findet am Sonntagmorgen um 8:00 statt. Nähere Infos hierzu erscheinen drei mal wöchentlich im Forum vom LV Oelde. Läufer:innen, die keine Mitgliedschaft im LV Oelde besitzen, sind zu unseren Trainings herzlich eingeladen. Unser Motto ist: In einer Gruppe trainiert es sich wesentlich leichter als allein. Für jedes Lauftempo gibt es Untergruppen, die sehr gut miteinander harmonieren.
In Oelde ausgebildet - bei den deutschen Meisterschaften erfolgreich
Leonel Nhanombe und Liam Morton erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften in Ulm

Er kam, sah und holte die Medaille bei den deutschen Meisterschaften: Liam Morton.
Ulm/Oelde (elk) Zwei ehemalige Oelder Nachwuchsläufer waren ausgezogen nach den Sternen zu greifen. Im Donaustadion in Ulm wurden die diesjährigen Deutschen U16 und U23 Meisterschaften ausgetragen. Bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften überhaupt war Liam Morton (jetzt Brillux Münster) über die 1500 Meter Hindernis leicht favorisiert. Mit der zweitschnellsten Meldezeit angereist, war die Erwartungshaltung groß. Vor ihm platziert war sein langjähriger Konkurrent, jetzt Freund und Vereinskollege Aslan Güleryüz. Auf die Frage, wie er da seine Chancen sehen würde, meinst Morton nur cool „Den Schlag ich“. Güleryüz hatte bereits am Vorabend die 3000 Meter in eindruckender Manier gewonnen und gilt als eines der größten Talente im Laufbereich. Über die 1500 Hindernis stehen aber eben auch Hindernisse und Wassergraben im Weg. So hielten nicht nur die Fans im Stadion, sondern auch unzählige Oelder Nachwuchsläufer im Livestream bei jedem Hindernis den Atem an. Nach dem Startschuss ging das riesige Starterfeld eng zusammen auf das erste Hindernis zu. Dieses Bild bot sich dem Zuschauer lange Zeit. Mit der Glocke für die letzte Runde zog Morton das Tempo an und setze sich an die Spitze. Schnell konnte er etwa fünf Meter zwischen sich und die Konkurrenz bringen- aber dann stand da wieder ein Hindernis. Morton blieb leicht mit dem Nachziehbein hängen, kam kurz ins Stolpern und aus dem Rhythmus und die Konkurrenz war wieder dran. Unter den Anfeuerungsrufen seiner mitgereisten Familie zeigte er auf der Zielgeraden, was er - auch in Oelde gelernt hat- nie aufgeben! Damit sicherte er sich seine erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften. Zeitgleich wurde er mit Diego Molnas (SV Vorwärts Zwickau) gestoppt. Nach Zielfotoauswertung trennten ihn lediglich 5/1000 trennten von Silber, Jonas Melahn (Sportclub Magdeburg) siegte mit eine guten Sekunde Vorsprung. „Das ist ein bisschen ärgerlich, aber die Medaille ist da“, freute sich auch der Fanclub und sein Versprechen, Aslan Güleryüz zu schlagen, machte Morton wieder wahr. Sein Trainingskollege landete in 4:31,95 auf Rang vier.
Noch am Vorabend der Meisterschaft das Abiturzeugnis überreicht, verzichtete Leonel Nhanombe auf die große Party danach, sondern reiste nach Ulm. Geplant waren ein Start über die 800 Meter und gut zwei Stunden später über die 1500 Meter. „Es ist damit zu rechnen, dass er nach dem Vorlauf über die 800 ausscheiden wird. Also soll er ruhig die 1500 danach auch versuchen“, so Trainer Lars Schelp über die ungewöhnliche Planung. Vorläufe sind oftmals Bummelrennen, da alle Läufer möglichst viel Energie für den Finallauf sparen wollen. Aber es kommt eben doch auch oft anders. So legten die Athleten in den Vorläufen über 800 Meter gleich alles in die Waagschale. Nhanombe in zweiten von drei Vorläufen konnte sich taktisch super platzieren und lag eingangs der Zielgeraden auf Rang zwei. Eine Platz im Finale gab es für die beiden Erstplatzierten der Vorläufe sowie zwei weitere Zeitschnellste. Nhanombe legte er alles auf die Bahn, wurde aber für seinen Mut nicht belohnt. Rang vier in 1:54,74 reichten letztendlich nicht für das Finale, da die anderen Vorläufe schneller waren. Den Start über die 1500 zog er dann aber bei Temperaturen über 30 Grad zurück. „Ich bin nicht ganz zufrieden, eine Bestzeit oder eben das Finale hätte ich mir schon gewünscht“, so Nhanombe, der jetzt weitere Rennen sucht, um noch die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Hauptklasse in Dresden zu schaffen.
Fortbildung unserer lizensierten Laufbegleiter

Am Samstag, dem 12. April haben unsere Laufbegleiter bei bestem Wetter im Jahnstadion eine Fortbildung genossen. Der externe Trainer Detlev Ackermann zeigte uns neue ABC-Lauf-Übungen, diese wurden beim nächsten Training dirket eingesetzt!
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
Teamsieg in der 2. Bundesliga. Ein perfekter Tag, ein perfektes Rennen. Nachdem wir befürchten mussten, dass uns die Sonderformate der ersten drei Rennen besser liegen hätte keiner davon geträumt das Ding so abzuschießen. Einfach unglaublich. Jetzt heißt es nocheinmal Kräfte sammeln um sich am 06.09 ab 11:00 am Maschsee vor vielen Supportern zu zeigen. Wir freuen uns auf euch🔴⚪️
#triathlon #swim #bike #run #oelde #302
Der Traum ist wahr geworden! Nach einer ohnehin schon perfekten Saison bis hierhin konnten wir im 4. von 5 Rennen in Grimma beim ersten Massenstart über die Sprintdistanz den Team-Sieg holen. 💪
Die Teamleistung hätte nicht besser sein können. Jeder hat seine Traumplatzierung erreicht oder sogar übertroffen. 🙌
Nach einem harten Schwimmen zeigte Ben mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages eine starke Performance und biss sich in die erste Radgruppe. Dahinter schloss sich aus drei kleineren Feldern eine große Verfolgergruppe zusammen, mit dabei Matthias, Tim, Mathias und Malte, der viel Kraft in diesen Zusammenschluss steckte. 🚴♂️💨
Am Ende entschieden unsere Jungs das Rennen aber mit ihren starken Laufbeinen 🏃♂️🔥. Die 71 Platzziffern reichten für den Tagessieg. 🥳
Glückwunsch auch an die Teams @dlcaachen_triathlon und @team_berlin_triathlon 💪🏼
Weiter geht's beim Saisonabschluss-Rennen am 06.09. in Hannover 🗓️
#triathlon #swim #bike #run #swimbikerun #team #oelde #302
Einen starken Auftritt zeigte unser Team am Sonntag in Rheine! 💪
Auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen · 38 km Radfahren · 10 km Laufen) sicherten sie sich mit 83 Platzziffern den 3. Platz🚀
Einzelergebnisse:
🥇Malte
18 Christian
31 Tim
33 Helmut
📸 Michael Heckhuis
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen
Anmeldeschluss Oelder Volkstriathlon
Die Anmeldung für den 22. Oelder Volkstriathlon schließt am 25. April. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag selbst möglich. Wir freuen uns euch am 24. Mai im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park bregrüßen zu dürfen.
Verein entwickelt Schutzkonzept
Gewaltprävention im LVO
Oelde(gl). Zu einem halbtägigen Workshop zum Thema Gewaltprävention hatte der LV Oelde kürzlich in die Albert-Schweitzer- Schule eingeladen.16 Männer und Frauen – darunter Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands sowie Übungsleiter und Laufbegleiter – nahmen teil.
Thema der Fortbildung war das Vermeiden von physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt im Vereinsalltag. Dozentin Inga Teckentrup vom Kreissportbund Warendorf, die selbst über eine langjährige Erfahrung als Trainerin im Schwimmsport verfügt, gab zunächst einen Überblick über die verschiedenen Formen von Gewalt und die häufig sehr unterschiedliche Sichtweise von Tätern und Opfern. In Gruppenarbeiten wurden unter anderem die unterschiedlichen Trainingsorte und die verschiedenen Trainingsgruppen im Verein durchleuchtet und auf potenzielle Gefährdungen untersucht.
Nach dieser ersten Bestandsaufnahme gilt es nun, die möglichen Risiken zu bewerten, um möglicher physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt entschieden begegnen zu können. Daraus soll in den nächsten Wochen ein im Vereinsalltag verbindliches Schutzkonzept entwickelt werden, das auf die individuellen Belange des Vereins zugeschnitten ist. Ein weiterer Schulungstermin ist bereits für Samstag, 29. März terminiert.
Anmeldestart Oelder Volkstriathlon 2025
Melde dich ab sofort für dein Highlight des Jahres an. Starte am 24.05.2025 bei unserem Volkstriathlon im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park .
Du hast dabei die freie Wahl zwischen der Schnupper- und Volksdistanz oder rockst mit zwei Freunden die @potts_brauerei Staffel.
Die Anmeldung erfolgt unter der Website www.volkstriathlon.de
Warte nicht zulange, die Plätze sind begehrt und du kannst von unseren gestaffelten Startgelder profitieren. Wir sehen uns vor Ort.