LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
Fortbildung unserer lizensierten Laufbegleiter

Am Samstag, dem 12. April haben unsere Laufbegleiter bei bestem Wetter im Jahnstadion eine Fortbildung genossen. Der externe Trainer Detlev Ackermann zeigte uns neue ABC-Lauf-Übungen, diese wurden beim nächsten Training dirket eingesetzt!
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
- Franka Feuersträter wird bei den westfälischen Schülermeisterschaften dritte über die 2000m.
- Persönliche Hallenbestzeit für Lucas Schwab über die 1500m bei den westfälischen Hallenmeisterschaften.
- westfälische Hallenmeisterschaften Platz 3 der 3x800m Staffel mit Alina Claas, Franka Feuersträter und Leah Brinkhoff.
👍🏻🔆🏃🏼♀️🏃🏻♂️🏃🏼♀️🏃🏻♂️😃✌🏻
Weitere Informationen zur LVO HLV 2024 auf unserer Homepage: www.lv-oelde.de
#lvoelde #running #runners #hermannslauf #hermannslaufvorbereitung #skiclubbeckum #höxberg #laufenmachtglücklich #laufen #hochundrunter #laufenindergruppe #gemeinsam
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen
Plötzlich im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga
Weimar (mf). Die irgendwie unglaubliche Geschichte der Oelder TriStars
in der 2.Triathlon-Bundesliga geht weiter.
Nach dem überraschenden fünften Platz beim Auftaktwettkampf in Gütersloh
konnten die Oelder beim 3. Weimarer
Kulturstadt-Triathlon sogar noch nachlegen. Das spektakuläre Team-Relay
über vier Mal 200 Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren
und 1,5 Kilometer Laufen entwickelte sich am Ende zu einem Zweikampf um
Platz zwei zwischen Oelde und dem DLC Aachen.
Danach sah es zunächste allerdings nicht aus. Oeldes erster Starter Noah
Brendholdt stieg zwar als Dritter aus dem Schwanenseebad,
konnte diesen Platz jedoch nicht halten und übergab nach Radfahren und
Laufen den Staffelstab als 11. an Ben Althoff. Das Oelder Eingengewächs
startete sofort eine Aufholjagd. Zunächst stellte Althoff beim Schwimmen
den Anschluß an eine kleine Gruppe her und konnte dann mit
dem zweitschnellsten Radsplit des Tages den Abstand auf die Spitze
deutlich verkürzen. Nach dem Laufen übergab er an Tim Zarges.
Und der machte etwas ziemlich Unkonventionelles: Nach dem Schwimmen
stieg er vor den ungläubigen Blicken seiner
Konkurrenten mit Laufschuhen (!) aufs Rad, fuhr anschließend den
schnellsten Radsplit des Tages und konnte auch aufgrund
eines gesparten Schuhwechsels auf Platz fünf an Oeldes letzten Starter
Matthias Gravendyk übergeben.
Gravendyk verkürzte auf dem Rad den Abstand auf Platz zwei, wurde aber
gleichzeitig
von dem bis dahin auf Platz vier liegenden Aachener Konrad Frischkorn
eingeholt. Das sich dann ergebende Ausscheidungsrennen auf der Laufstrecke
wurde erst wenige Meter vor dem Ziel entschienden, Frischkorn auf zwei,
drei Sekunden später finishte Gravendyk auf Platz drei
und besiegelte damit den ersten Podestplatz der TriStar seit dem
Aufstieg in Liga 2.
In der Tabelle der 2. Bundesliga liegt Oelde nach zwei vom insgesamt
fünf Rennen auf dem dritten Platz. Der vor der
Saison angepeilte Klassenerhalt dürfte damit bereits jetzt sicher sein.
NWC Bochum
Tim Hömberg und Hannes Conrad haben sich am Sonntag auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort beim Nachwuchscup des Triathlonverbands zu starten.
Ihre großen Vorbilder, die Mitglieder der Zweitliga-Mannschaft der Tri-Stars Oelde, starteten zeitgleich in Weimar und erzielten dort einen sensationellen dritten Platz. Hömberg und Conrad haben in diesem Jahr mit dem Triathlonsport ihre große Leidenschaft gefunden.
Start in Bochum war zunächst ein Prolog aus 200 Meter Schwimmen und einem Kilometer Laufen. Danach hieß es, auf den eigentlichen Triathlon zu warten. Bei extremen Außentemperaturen bedeutete das vor allem: trinken, trinken, trinken. Beide nutzten die Pause aber, um sich gut zu erholen. Im Wettkampf über 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 1,8 Kilometer Laufen belegte Tim Hömberg bei den Schülern A mit einer Gesamtzeit von 37:32 Minuten Rang 14. Insbesondere seine Laufzeit ist nach den Strapazen des Tages mit einer 7:33 hervorzuheben. Hannes Conrad belegte mit super Schwimmzeit und einer Gesamtzeit von 40:36 in der Klasse Jugend B den 20. Platz.
Vor allem der vorgeschaltete Prolog war für die beiden Nachwuchs-Tri-Stars aus Oelde Neuland. Hinzu kamen lange Wartezeiten und extreme Temperaturen, die bewältigt werden mussten. Beide waren aber mit ihrem Start in Bochum mehr als zufrieden und schauten anschließend mit einem Auge auf den Liveticker aus Weimar.

Volles Triathlonwochenende
Steinbeck(mf). Der Aufstieg in die Regionalliga geht in diesem Jahr nur
über die zweite Mannschaft der TriStars.
Nach dem knappen Auftaktsieg in Drensteinfurt gelang den Männern aus
Oelde beim zweiten Ligawettkampf
in Steinbeck erneut der Sprung auf den ersten Platz. Diesmal mit
rekordverdächtigen 42 Platzziffern,
das zweitplatzierte Team vom PSV Brühl war mit 82 Platzziffern bereits
deutlich abgeschlagen.
Das beste Oelder Einzelergebnis über 1500 m Schwimmen, 42 km Radfahren
und 10 km Laufen
lieferte erwartungsgemäß Ben Althoff. Lange Zeit sah es so aus, als
könnte er auch den
Tagessieg einfahren, am Ende finishte er nach 2:01 Std auf Platz 2.
Ebenfalls in die Top Ten schaffte es Lennard Langerbein (2:09 Std).
Seinen vierten Platz nach dem Schwimmen
konnte er auf der schweren Radstrecke zwar nicht halten, rannte dann
aber mit starken
39:59 über 10 km noch auf Platz 7 der Ligawertung. Neuzugang Christopher
Hentschel konnte bei seinem
ersten Ligastart für die TriStars ebenfalls überzeugen und kam nach 2:11
Std als 12. ins Ziel. Das Team
wurde komplettiert durch Jens Brodka (2:15 Std) der auf Rang 21 einlief
und damit wichtige Punkte
für das Mannschaftsergebnis sammelte.
Zeitgleich war TriStar Oelde III in der Verbandsliga am Start. In der
Besetzung
Hendrik Simm, Christian Koch, Helmut Karwinkel und Sebastian Baxheinrich
belegte das
Team beim Aasee-Triathlon in Bochholt mit Rang 7 in der
Mannschaftswertung einen soliden
Platz im Mittelfeld.
Auch in Harsewinkel war an diesem Wochenende Triathlon. Bei der
Traditionsveranstaltung lief
Jana Kingma (TriStar Oelde) auf Platz drei der Volksdistanz und damit
aufs Siegerpodest, ihre
Vereinskollegin Marion Schramm landete als fünfte ebenfalls ganz weit vorne.