Bleib auf dem Laufenden
Hier verpasst du keine News aus den Abteilungen, aus unseren Social-Media-Kanälen und ganz Sportdeutschland.

Volles Triathlonwochenende
Steinbeck(mf). Der Aufstieg in die Regionalliga geht in diesem Jahr nur
über die zweite Mannschaft der TriStars.
Nach dem knappen Auftaktsieg in Drensteinfurt gelang den Männern aus
Oelde beim zweiten Ligawettkampf
in Steinbeck erneut der Sprung auf den ersten Platz. Diesmal mit
rekordverdächtigen 42 Platzziffern,
das zweitplatzierte Team vom PSV Brühl war mit 82 Platzziffern bereits
deutlich abgeschlagen.
Das beste Oelder Einzelergebnis über 1500 m Schwimmen, 42 km Radfahren
und 10 km Laufen
lieferte erwartungsgemäß Ben Althoff. Lange Zeit sah es so aus, als
könnte er auch den
Tagessieg einfahren, am Ende finishte er nach 2:01 Std auf Platz 2.
Ebenfalls in die Top Ten schaffte es Lennard Langerbein (2:09 Std).
Seinen vierten Platz nach dem Schwimmen
konnte er auf der schweren Radstrecke zwar nicht halten, rannte dann
aber mit starken
39:59 über 10 km noch auf Platz 7 der Ligawertung. Neuzugang Christopher
Hentschel konnte bei seinem
ersten Ligastart für die TriStars ebenfalls überzeugen und kam nach 2:11
Std als 12. ins Ziel. Das Team
wurde komplettiert durch Jens Brodka (2:15 Std) der auf Rang 21 einlief
und damit wichtige Punkte
für das Mannschaftsergebnis sammelte.
Zeitgleich war TriStar Oelde III in der Verbandsliga am Start. In der
Besetzung
Hendrik Simm, Christian Koch, Helmut Karwinkel und Sebastian Baxheinrich
belegte das
Team beim Aasee-Triathlon in Bochholt mit Rang 7 in der
Mannschaftswertung einen soliden
Platz im Mittelfeld.
Auch in Harsewinkel war an diesem Wochenende Triathlon. Bei der
Traditionsveranstaltung lief
Jana Kingma (TriStar Oelde) auf Platz drei der Volksdistanz und damit
aufs Siegerpodest, ihre
Vereinskollegin Marion Schramm landete als fünfte ebenfalls ganz weit vorne.
Erfolgreicher Bundesliga Auftakt in Gütersloh – Platz 5 für TriStar Oelde
Am 25. Mai startete für unser Team der 2. Bundesliga Nord die diesjährige Saison mit dem ersten von fünf Rennen, einem spannenden Teamsprint im Rahmen des Dalkeman in Gütersloh.
Das Format: fünf Athleten pro Team, die Zeit des vierten zählt. Für TriStar Oelde standen Tim Zarges, Matthias Gravendyk, Mathias Amtoft, Ben Althoff und Lennard Langerbein an der Startlinie. Geschwommen wurde im 50m Becken des Nordbads , bei leider nicht optimalen „Deutschen Wetter“: nass, kühl und durchgehend Regen.
Starker Auftakt im Wasser
Die Teamtaktik war klar: Mathias Amtoft sollte von vorn ein gleichmäßiges Tempo vorgeben, um insbesondere Tim Zarges optimal durch die erste Disziplin zu bringen. Der Plan ging auf – nach nur 9:56 Minuten stieg unser Team als sechstschnellste Mannschaft aus dem Wasser.
Nasse Radstrecke als Zusätzliche Herausforderung
Die Radstrecke präsentierte sich durch den Dauerregen anspruchsvoll. Trotz der schwierigen Bedingungen fuhr unser Team eine solide zehnte Radzeit ein. Lennard Langerbein zeigte sich besonders mannschaftsdienlich und opferte sich als fünfter Mann auf, um die vier Laufschlussstarter bestmöglich zu entlasten.
Lauf mit Hindernissen – Kämpferherz belohnt
Auf der abschließenden 5 Kilometer Laufstrecke war erneut Teamwork gefragt, beim Teamsprint ist gegenseitige Hilfe explizit erlaubt. Matthias Gravendyk unterstützte Ben Althoff mit Schubhilfe, während Tim Zarges das Tempo kontrolliert von vorn gestaltete. Doch bei Kilometer 2 dann der Schreckmoment: Ein Absperrgitter fiel direkt in den Laufweg von Mathias Amtoft. Mit voller Wucht dagegen, starke Prellung.
Trotz Schmerzen kämpfte sich Amtoft mit seinen Teamkollegen weiter durch. Zu viert quälten sich die Jungs ins Ziel und wurden belohnt: Platz 5 in einem stark besetzten Feld!
Fazit: Ein gelungener Saisonstart
Die intensive Vorbereitung in der Offseason und der Einsatz im Rennen zahlten sich aus. Mit einem Top 5 Ergebnis zum Auftakt ist die Richtung klar: So kann es weitergehen!
Nächster Wettkampf ist dann in Weimar am 22.05
Volkstriathlon Oelde
Michelle Müller (Witten) und Alexander Nordhoff (TriStar Oelde) siegreich
Noch am morgen vor dem Rennen ließen die Wettervorhersagen wenig gutes hoffen, doch bis auf wenige Tropfen während der Jugendstarts hielten die Wolken dicht. Mit den teils windigen Bedingungen kamen besonders gut Michelle Müller (PV Triathlon TG Witten) und der Lokalmathador und Ex-radsportler Alexander Nordhoff (TriStar Oelde) klar. Sie setzten sich nach 1:11:09 und 59:21 als Sieger durch.
Die gesamten Ergebnislisten findet ihr hier: Ergebnisse
Rekordbeteiligung beim Oelder Triathlon
Oelde (mf). Der Oelder Triathlon ist ausgebucht. Erstmals in der Nach-Corona Zeit. Fast 400 Starter
machen sich am kommenden Samstag auf um nacheinander 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen
zu bewältigen. Die ausrichtenden TriStars verzeichnen damit bei der 22. Auflage eine Rekordbeteiligung
auf der Volksdistanz. Dazu kommen noch 40 Schnuppertriathleten sowie fast 100 Schüler und Jugendliche,
die über kürzere Distanzen an den Start gehen.
Aus sportlicher Sicht ist der Oelder Triathlon in diesem Jahr eine echte Black-Box. Da am selben Wochenende in Hagen und
Gütersloh Liga-Wettkämpfe sind haben viele bekannte Athleten nicht in Oelde gemeldet. Die Favoritenliste ist
daher sehr übersichtlich. Gute Chancen haben der Oelder Alexander Nordhoff (DT Swiss Factory Squad), der vor
drei Jahren als Fünfter schon mal ganz vorne dabei war sowie Patrick Hanhart (Trispeed Marienfeld),
Hanhart wurde in den letzten beiden Jahren Zweiter und Dritter und wird diesmal versuchen, ganz
vorne zu landen. Ebenfalls vorne mitmischen dürfte Jonas Barwinski vom ASC Ahlen sowie der Laufspezialist Jari Bender
von der LG Brillux Münster.
Bei den Frauen ist eine Prognose nicht möglich. Da niemand da ist der in Oelde schon mal auf dem Treppchen stand
wird es auf jeden Fall eine neue Siegerin geben. Spannend wird es trotzdem, 160 Frauen gehen in Oelde
an den Start, soviel wie noch nie.
Der Triathlon im Vier-Jahreszeiten-Park wird um 12:30 Uhr mit einem Swim & Run der Kinder des Marien Kindergartens und
der Kita Abenteuerland eröffnet. Ab 13:00 Uhr starten die Schüler und Jugendlichen, der erste Start der Volksdistanz
ist um 14:00 Uhr. Nachmeldungen für Schüler/Jugend/Schnuppertriathlon und Staffeln sind bis eine Stunde vor
dem jeweiligen Start vor Ort noch möglich.