Vereinsfahrt zum Generali Köln Marathon
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2025 fahren 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon. Insgesamt nehmen 22 Läufer:innen am Marathon teil. Beim Halbmarathon sind es 39 Teilnehmende. Zusätzlich zu den Marathon- und Halbmarathonläufer:innen sind 3 Marathonstaffeln gemeldet.
Programm
4. Oktober 2025:
10:00 - Bustransfer von Oelde (Hallenbad) nach Köln zur Running EXPO mit direkter Weiterfahrt zur Unterkunft (Gästehaus der Deutschen Sporthochschule, Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln)
13:00 - Check-in im Gästehaus der Deutschen Sporthochschule, https://www.dshs-koeln.de/gaestehaus/
17:30/18:00 - Gemeinsames Abendessen im Restaurant & Cafeteria Ulrich Türner (Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln), https://www.gastronomie-tuerner.de/
bis 23:00 - Bar- und Loungebereich der Gastronomie Türner
5. Oktober 2025:
5:30 bis 8:30 - Frühstück im Restaurant & Cafeteria Ulrich Türner
Ab 8:30 - Startzeit Halbmarathon, der Start befindet sich auf der Opladener Straße am Ottoplatz/Bahnhof Deutz
Ab 10:30 - Startzeit Marathon und Staffelmarathon, der Start befindet sich auf der Opladener Straße am Ottoplatz/Bahnhof Deutz
18:00/18:30 - Gemeinsames Abendessen im Restaurant & Cafeteria Ulrich Türner
bis 23:00 - Bar- und Loungebereich der Gastronomie Türner
6. Oktober 2025:
7:00 bis 10:00 - Frühstück im Restaurant & Cafeteria Ulrich Türner
10:30 - Check-out im Gästehaus
11:00/11:20 - Time Ride Köln (nur für Ticket-Inhaber:innen), https://timeride.de/koeln
17:00 - Bustransfer von Köln (Gästehaus der Deutschen Sporthochschule, Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln) nach Oelde (Hallenbad)
Ca. 19:00 - Ankunft des Busses in Oelde am Hallenbad
Kosten
Bustransfer: 29,00 Euro pro Person für die Hin- und Rückfahrt, 14,50 Euro pro Person für die Hinfahrt. Die Kosten für den Bustransfer sind spätestens 2 Wochen (20. September 2025) vor Reisebeginn an Andreas Sumkötter zu entrichten (hierzu gibt es in Kürze eine Info in der Köln WhatsApp-Gruppe).
Übernachtung: 161,00 Euro pro Doppelzimmer und Nacht inkl. Frühstück. 93,00 Euro pro Einzelzimmer und Nacht inkl. Frühstück. Die Übernachtungskosten sind bei Anreise oder spätestens bei Abreise in bar oder per Karte zu begleichen. Die Bezahlung für ein Doppelzimmer erfolgt bitte jeweils nur von einer Person. Bei Nichtinanspruchnahme reservierter Zimmer, die nicht 2 Wochen vor dem Anreisetag storniert werden, sind 50% des jeweiligen Zimmerpreises zu entrichten. Bei Verlust von Zimmerschlüsseln wird für die Ersatzbeschaffung von Zylinder und Schlüsseln ein Betrag von 95,00 Euro berechnet.
Abendessen: 4. Oktober 2025 - Nudel-Buffet - 15,00 Euro pro Person ohne Getränke; 5. Oktober 2025 - ital. Buffet - 30,00 Euro pro Person ohne Getränke. Die Kosten für das/die Abendessen wird/werden von den einzelnen Teilnehmenden vor Ort bezahlt.
Startunterlagen
Für alle Teilnehmenden, die den Startunterlagenabholservice gewünscht haben, liegen die Unterlagen ab Freitagabend (3. Oktober 2025) zur Abholung im Gästehaus bereit.
Köln-Laufshirt
Die bestellten Köln-Laufshirts können ab sofort bei Intersport-Diekemper in Oelde abgeholt werden. Einzige Ausnahme sind die erst sehr kurzfristig bestellen. Hier bitte wir euch, vor der Abholung bei Intersport Diekemper (02522 2434) nachzufragen, ob die Shirts fertg bedruckt sind.
ÖPNV-Fahrt zum Start am Wettkampftag und Kleiderbeutelabgabe
Die Kleiderbeutelabgabe befindet sich im Zielbereich in der Nähe vom Kölner Dom. Die Kleiderbeutelabgabe für die Halbmarathonläufer:innen (ab 7:00) befindet sich in der Straße "Burgmauer" und für die Marathonläufer:innen (ab 8:00) in der Christophstraße und nicht am Start (Köln Messe/Deutz). Von dort kann man in aller Ruhe zu Start gehen.
Die Linie U1 (Einstieg: Junkersdorf) mit der alle, die im Gästehaus wohnen, zur Kleiderbeutelabgabe fahren, fährt am Wettkampftag in der Zeit von 8:00 bis 15:15 nur bis zur Haltestelle Aachener Straße/Gürtel und nicht bis zum Neumarkt oder Appellhofplatz. Diese Einschränkung betrifft nicht die Halbmarathonläufer:innen, da diese bereits ab 8:30 starten. Der Fußweg von der Kleiderbeutelabgabe bis zum Start ist in ca. 20 Minuten zu bewältigen. Alternativ können die Bahnlinien 3, 4 und 14 für die Fahrt zum Start genutzt werden (Einstieg: Appellhofplatz - Ausstieg: Deutz/Messe/Lanxess Arena). Ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel habt ihr bereits mit euer teilnahmebestätigung erhalten. Das Ticket ist gültig vom 4. bis zum 5. Oktober.
Die letzte U1, die am Wettkamptag die bis zum Neumarkt fährt, ist folgende: Einstieg: Junkersdorf um 7:35 - Ausstieg: Neumarkt um 7:52). Am Neumarkt gibt es die Umsteigemöglichkeit in die U16 (Einstieg: Neumarkt um 7:56 - Ausstieg: Appellhofplatz um 7:58). Der Weg vom Neumarkt zur Kleiderbeutelabgabe ist fussläufig gut erreichen. Da die öffentlichen Verkehrsmittel im Innenstadtbereich vor dem jeweiligen Wettkampf mit hoher Wahrscheilichkeit sehr stark frequentiert werden, gibt es die Empfehlung nicht die U16 für die Fahrt zur Jleiderbeutelabgabe zu nutzen, sondern zu Fuß zu gehen (ca. 1 km). Mit der Verbindung wären die Marathonläufer:innen ca. 2,5 Stunden vor ihrem Start im nahen Umfeld der Kleiderbeutelabgabe (Burgmauer bzw. Christophstraße).
Infos bezüglich der U-Bahn-Verbindungen sind hier zu finden: https://www.kvb.koeln/fahrinfo/fahrplanauskunft
Trainingszeiten für die Vorbereitung auf den Marathon/Halbmarathon
Dienstagstraining: 18:00 in Stromberg oder Oelde
Samstagstraining: 14:00 an unterschiedlichen Orten in der Umgebung von Oelde, Stromberg und Rheda-Wiedenbrück
Grundlagenausdauerlauf am Sonntag: 8:00 an unterschiedlichen Orten in der Umgebung von Oelde, Stromberg und Rheda-Wiedenbrück
Die genauen Trainingsorte werden jede Woche im Forum vom LV Oelde veröffentlicht. https://lvoweb.de/
Neben den gemeinsamen Trainings finden auch Teilnahmen an Laufveranstaltungen statt. Näher Informationen hierzu sind ebenfalls im Forum vom LV Oelde zu finden.