Habichthöhe 27, 59302 Oelde

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Nahaufnahme einer roten Laufbahn mit weißen Startnummern 1, 2, 3 und Markierungen für Laufstrecken.

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Veranstaltungen

Eine Übersicht über Läufe
und weitere Veranstaltungen.
 

Zu den Veranstaltungen

Rekorde

Aktuelle und vergangene Rekorde
der Damen und Herren.

Mehr erfahren

Unsere Abteilungen auf Instagram

Bei den deutschen Crossmeisterschaften durfte der Nachwuchs im Rahmenwettkampf starten. Franka Feuersträter lief auf Rang 2, der jüngste Oelder Titus Kathöfer lief auf Rang 3.
Ausschreibung 🤩 40. Oelder Crosslauf am 11. Januar 2025 mit Kreismeisterschaften

Termin
Samstag, 11. Januar 2025
Ausrichter
Leichtathletikverein Oelde e. V.
Start / Ziel
Oelde-Stromberg am Freibad
59302 Oelde-Stromberg
Am Hang 20
Startzeiten
13:00 Uhr 0,7km     Schüler/innen M/W 6 - M/W 9
13:10 Uhr 1,4km     Schüler/innen M/W 10 - M/W 11
13:20 Uhr 2,075km Schüler/innen M/W 12 - M/W 13
13:20 Uhr 2,075km Schüler/innen M/W 14 - M/W 15
13:50 Uhr 4,15km   U18 - M/W 80
14:30 Uhr 8,3km     M/W 18 - M/W 80

Meldungen
Die Voranmeldung ist ab dem 11. November 2024 - 18:00 Uhr auf der Website des LV Oelde geöffnet. Bitte folgen Sie diesem Link.
Voranmeldungen sind bis zum 10. Januar 2025 um 18:00 Uhr möglich. 
Nachmeldungen sind nur am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Es wid eine Nachmeldegebühr von 2,00 EUR erhoben.

Umkleiden/Duschen
Im Tennisheim direkt neben dem Start-/ Zielbereich
59302 Oelde-Stromberg
Am Hang 18

Startgeld
Schüler/innen bis U16 3,00 EUR
Jugendliche bis U20 5,00 EUR
Erwachsene 9,00 EUR
Nachmeldegebühr 2,00 EUR
(Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 12:30 UHR bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich!)

Wertungen
Klasseneinteilung nach DLO

Kreismeisterschaften
Alle Teilnehmer/innen ab U10  aus dem FLVW-Kreis Beckum kommen in die Kreismeisterschafts-Wertung.
Kreismeisterschaften U18 und U20 werden auf der 4,15km Strecke durchgeführt, für M/W - M/W 80 auf der 8,3km Strecke.
Die Strecken für die Kreismeisterschaften der Kinder und Jugend ergeben sich aus der für die Altersklassen zugewiesenen Strecken.

Weitere Informationen
Internetseite: www.lv-oelde.de
E-Mail: crosslauf@lv-oelde.de

LV Oelde - da läuft was!
Seid motiviert und mit dabei!

👍🏻🔆🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️🍂😃✌🏻

#lvoelde #oelde #crosslauf #jubiläumslauf #kreismeisterschaft #running #runners #laufen #laufenmachtglücklich #keeponrunning
30. Coesfelder Citylauf mit FLVW Westfalenmeisterschaften im Straßenlauf über 10km

„So sehen Sieger aus“ - die Freude über das Abschneiden in den jeweiligen Altersklassen war riesig!

Insgesamt haben 357 Teilnehmer*innen die 10km-Distanz gefinisht.

Für den LVO on tour in Coesfeld - AK Platzierungen bei den Westfälischen Meisterschaften:

Daniel: 74. M, 2. M40, 39:30
Andreas: 96. M, 3. M45, 40:38
Uli: 130. M, 1. M65, 43:29
Justus: 133. M, 4. Jugend U18, 43:43
Christian: 148. M, 2. M65, 44:29

Marion: 162. W, 1. W50, 45:20
Christiane: 235. W, 2. W55, 50:25
Brigitte: 246. W, 1. W60, 51:28
Birgit: 287. W, 3. W55, 55:33

Herzlichen Glückwunsch 🎉 und eine gute Erholung! Bis zum nächsten Training 😉

👍🏻🔆🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️😃✌🏻

#lvoelde #djkcoesfeld #flvw #laufen #running #runners #coesfeld #coesfeldercitylauf #westfälischemeisterschaften #laufenmachtglücklich #keeponrunning #trainhardrunfast

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus allen Abteilungen

18.09.2025

Schwimmtraining im Hallenbad

Die kalte Jahreszeit bricht langsam wieder an und somit verlagern wir unser Schwimmtraining in die Halle. Ab Donnerstag starten wir gewohnt um 20:00 am Eingang.

18.09.2025

Oelde bleibt auf dem Podium – 2. Bundesliga Gesamtplatz 3 gesichert!

Schon wie beim Saisonauftakt in Gütersloh reisten auch diesmal viele Fans aus Oelde mit – diesmal nach Hannover. Doch die Stimmung war eine andere: Anfang der Saison war das große Ziel einzig der Klassenerhalt und man hoffte auf Tagesplatzierungen in den Top 10. Nun stand man mit einem 3. Rang in der Gesamttabelle am Start – der Meistertitel war rechnerisch zwar noch möglich, aber nur bei einem Patzer der Konkurrenz.

Ein Wettkampf vor tausenden Zuschauern

Vor Ort erwartete das Team ein perfekt organisierter Wettkampf. Zwischen den beiden offenen Starts lag das Rennen der 2. Bundesliga – und so verfolgten tausende Zuschauer das spannende Geschehen.

Beim Schwimmen erwischte besonders Malte einen starken Tag, auch Tim stieg deutlich weiter vorne aus dem Wasser als zuletzt in Grimma. Das zahlte sich aus: Alle fünf Oelder fanden sich in der großen zweiten Radgruppe wieder. Diese schloss in Runde zwei der drei Runden sogar die Lücke zur Spitze, sodass nun 46 der 80 Athleten die vorderen Plätze unter sich ausmachten.

Für uns eine perfekte Ausgangslage: Mit unseren starken Läufern im Feld war alles angerichtet.

Starke Platzierungen im Einzel

Matthias erkämpfte sich Rang 5

Tim lief auf Platz 11

Malte kam als 21. ins Ziel

Ben folgte direkt dahinter auf Platz 26

Amtoft konnte aufgrund von Magenproblemen beim Laufen das Tempo nicht halten, wurde 64. und bildete damit das Streichresultat.

Jubel über das Gesamtpodium

In der Teamwertung bedeutete das 62 Platzziffern – nochmal stärker als in Grimma. Doch an diesem Tag war Bargteheide übermächtig: Mit nur 26 Platzziffern dominierten sie das Rennen, holten den Tagessieg und zogen in der Tabelle an uns vorbei.

Für uns blieb dennoch Grund zum Jubeln: Platz 2 in Hannover, das zweitbeste Saisonergebnis, und vor allem die Sicherung des Gesamtpodiums mit Rang 3 in der Abschlusstabelle!

Glückwünsche an die Meister

Wir gratulieren dem verdienten Meister DLC Aachen sowie Vizemeister Bargteheide. Auch in der Einzelwertung setzten sich Athleten dieser Teams durch: Leon Reader (Aachen) gewann vor unserem Matthias Gravendyk auf Rang 2, während Konrad Frischkorn (Bargteheide) Dritter wurde.

Ein starkes Jahr für Oelde in der 2. Bundesliga – und ein Podiumsplatz, der Mut und Motivation für die kommende Saison gibt

16.09.2025

Oberliga-Meister 2025 – TriStar Oelde II schafft den Aufstieg!

Schon vor der Saison hatte unser Sportlicher Leiter Marco Dieckmann klare Ziele formuliert: Mit unserer zweiten Mannschaft den Sprung in die Regionalliga schaffen. Ein ambitioniertes Vorhaben – das Team startete jedoch perfekt in die Saison. Mit zwei souveränen Siegen in Drensteinfurt und Steinbeck war die Aufstiegsmission voll auf Kurs.

Doch in Hückeswagen folgte der Rückschlag: Ein DNF und eine fragwürdige Disqualifikation warfen uns auf Platz vier der Tabelle zurück. Plötzlich war die Ausgangslage vor dem großen Saisonfinale alles andere als einfach. Nur wenn wir in der Tageswertung vor der direkten Konkurrenz landen würden, war der Traum vom Aufstieg noch möglich.

Alles oder nichts im letzten Rennen

Am Start für Oelde: Malte, Moritz, Lennard und Chris.

Malte, der am Vortag bereits ein Bundesliga-Rennen in den Beinen hatte, zeigte eine beeindruckende Performance. Schon auf dem Rad hielt er die Spitze stets in Reichweite – und beim Laufen schlug er zu. Mit einem ersten Kilometer in 3:10 min überholte er die Führenden und lief anschließend souverän alleine an der Spitze ins Ziel. Tagessieg in 50:17 Minuten!

Auch Chris überzeugte mit der zweitschnellsten Laufzeit des gesamten Feldes und kämpfte sich auf einen starken 6. Platz. Lennard sicherte Rang 16 und Moritz Rang 34, beide zeigte vorallen beim Schwimmen starke Leistungen.

Spannung bis zur letzten Platzziffer

Am Ende stand die große Frage: Reichen 57 Platzziffern für den Tagessieg und den Aufstieg?
Die Antwort: JA!

Menden, die direkte Konkurrenz, kam auf 60 Platzziffern und verwies Duisburg (61) sogar noch auf Rang 3. Damit war klar: TriStar Oelde II gewinnt nicht nur das Rennen, sondern steigt auf – und sichert sich punktgleich mit Duisburg dank der besseren Platzziffern auch noch die Meisterschaft in der Oberliga 2025!

Ein starkes Team – ein gemeinsamer Erfolg

Der Aufstieg ist das Ergebnis einer großartigen Mannschaftsleistung über die ganze Saison hinweg. Wir gratulieren allen Startern, die zum Erfolg beigetragen haben: Lennard, Malte, Jonas, Jens, Chris, Ben, Steffen, Moritz und Hendrik.

Ein großes Lob geht auch an unsere Mitaufsteiger aus Duisburg und Menden – wir freuen uns schon auf spannende Rennen in der Regionalliga 2026!

Veranstaltungen & Termine