LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
FLVW Crossmeisterschaften am 15.11.2025
Der LV Oelde freut sich, in diesem Jahr Ausrichter der FLVW Crossmeisterschaften am 15. November 2025 zu sein.
Ab Samstag, 18. Oktober 2025, wird ein spezielles Crosslauftraining in Stromberg im Gaßbachtal stattfinden. Das Training beginnt jeden Samstag um 14:00. Nähere Infos zu den jeweiligen Trainings sind immer einige Tage vorab auf der Website vom LV Oelde im Forum zu finden. Auch Nicht-Vereinmitglieder sind zu diesen Trainingseinheiten herzlich willkommen.
Das war der Generali Köln Marathon/Halbmarathon

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 sind insgesamt 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon gefahren. Es war eine rundum gelungene und läuferisch erfolgreiche Veranstaltung. Alle Teilnehmende sind am Kölner Dom über den roten Teppich gelaufen und haben die Ziellinie überquert. Sowohl beim Marathon wie auch beim Halbmarathon wurden von einigen Läufer:innen neue persönliche Bestzeiten erlaufen. Das ist auch das Resultat der guten und gemeinsamen dreimonatigen Vorbereitung durch unseren Trainer Manfred Grünebaum. Durch seine Motivation und hilfreichen Trainingstipps konnten alle hochmotiviert an den Start gehen und ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich bestreiten.
Für die LVO-Vereinsfahrt in zwei Jahren (2027) gibt es bereits erste Ideen.
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
Joris Kathöfer, Tim Hömberg und Jan Löwen liefen alle eine neue Bestzeit über die 800m.
Joris lief im schnelleren von zwei Läufen taktisch hervorragend. Er siegte mit knapp vier Sekunden Vorsprung in 2:23,74min (Platz 1). Jan und Tim liefen im zweiten Lauf mutig an und erreichten mit 2:39,62min (Platz 10) und in 2:40,66min (Platz 12) das Ziel.
Erholt Euch alle gut - bis zum nächsten Training!
👍🏻🔆🏃🏼♀️🏃🏻♂️🏃🏼♀️🏃🏻♂️😃✌🏻
#lvoelde #hermannslauf #hermannslaufvorbereitung #laufen #running #runners #hermannsdenkmal #keeponrunning #hoehenmetersammeln #laufenmachtglücklich
Der LVO bietet ein breites Programm an Stadion-Leichtathletik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Seid ihr interessiert? Schaut einfach mal vorbei; es lohnt sich!! 🏃🏼♀️🤸🏻♂️🏋🏻♀️🧘🏻♂️
https://www.lv-oelde.de/de/sportangebot/sportangebote-und-abteilungen/leichtathletik/
#lvoelde #flvw #leichtathletik #stadionleichtathletik #werfer
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen

Jahreshauptversammlung 2023 und Sportlerehrung
Erstmalig zusammen mit der Sportlehrehrung hat am 10.03.2023 im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung des Leichtathletikvereins (LV) Oelde stattgefunden. Das neue Konzept mit dem Ziel, die Mitglieder des Vereins für die Teilnahme an der Versammlung zu mobilisieren, ging voll auf. Der einladende Vorstand freute sich über eine Rekordbeteiligung von mehr als 75 Teilnehmern.

Der Förderverein unterwegs im nördlichen Teutoburger Wald
Herbstwanderung des Fördervereins
Ziel der Herbstwanderung des Fördervereins des LV Oelde am 22. Oktober 2022 waren in diesem Jahr die Dörenther Klippen, eindrucksvolle Felsformationen nahe Ibbenbüren. Bizarre Sandsteinfelsen entlang schöner Waldwege in einem Naturschutzgebiet. Der berühmteste Felsen ist das "Hockende Weib", der die Wandergruppe zum Tourbeginn faszinierte.
Auf gut begehbaren Wanderwegen durch Mischwälder und Hügellanschaften ging es Richtung Bocketal. Der steile Aufstieg zum Dreikaiserstuhl, dem alles überragenden Felsen im südöstlichen Teil der Dörenther Klippen, mit einem grandiosem Blick ins Tal. Am Ausgangs- und Zielpunkt stärkte sich die Wandergruppe an der Almhütte bevor die gemeinsame Heimfahrt angetreten wurde.
Allen Teilnehmern hat die Wanderung sehr gut gefallen, so dass eine Wiederholung im Jahr 2023 geplant ist.

Zur Jahrehauptversammlung des Fördervereins fanden sich ein (v. l.): Hans-Gerd Kathöfer, Dr. Hermann Wernsmann, Robert Bange, Egon Jürgenschellert, Dr. Hartmut Schütte, Rudi Hilge.
Förderung wird nach Coronaauszeit wieder aufgenommen
Nach über 2 Jahren Zwangspause im Trainings- und Wettkampfbetrieb sollen nun wieder Fördergelder zur Unterstützung der Schüler- und Jugendarbeit an den Hauptverein LV Oelde fließen. Das berichtete der Vorsitzende des Fördervereins des LV Oelde Dr. Hermann Wernsmann bei der jüngsten Mitgliederversammlung am 15. August. Erfreulich konnte mit Dr. Hartmut Schütte ein Neumitglied begrüßt werden. Die Kasse wurde vom Kassenprüfer Joachim Kallenbach geprüft, der keine Beanstandungen feststellte. Somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Einstimmig und mit Wiederwahl verliefen auch die Wahlen des 1. Vorsitzender Dr. Hermann Wernsmann, des Schatzmeisters und Geschäftsführers Egon Jürgenschellert sowie der beiden Beisitzer Rudi Hilge und Wolfgang Dilla. Zum neuen Kassenprüfer wurde Robert Bange gewählt. Der Vorsitzende Dr. Hermann Wernsmann bedankte sich am Ende der Versammlung bei den Vorstandsmitgliedern für deren treue Unterstützung. Für ihn ist es vor allem sehr erfreulich, dass im Schüler- und Jugendbereich des LVO wieder trainiert wird und der Alltag zurück kehrt.
Robert Bange erklärte sich bereit, in diesem Jahr eine Ausflugstour für die Mitglieder des Fördervereins zu organisieren.