Vorbereitungstraining auf den Hermannslauf 2025
Seit vielen Jahren trifft sich eine große Läuferschar in Stromberg, um gemeinsam ein etwas anspruchsvolleres Lauftraining zu absolvieren. Je nach angestrebtem Nah- oder Fernziel finden Intervallläufe, lange Läufe und vieles mehr in einer großen Gruppe statt (ca. 30 - 50 Teilnehmer). In jeder Trainingseinheit werden zwischen 15 und 20 km absolviert.
Mit Beginn des neuen Jahres startet auch wieder unsere Vorbereitung auf den Hermannslauf, auf den wir uns behutsam mit einem stetig steigenden Trainingsumfang intensiv vorbereiten.
1. Zwischenstation ist unser Crosslauf am Samstag den 11.01.25 im Gaßbachtal.
Das nächste Trainingsziel ist unser Burggrafenlauf am 22.03.25 mit Start im Gaßbachtal. Ein erster Gradmesser für den Fortschritt deines aktuellen Trainingszustands. Weitere Info zum Lauf siehe bitte Eintrag Burggrafenlauf.
Der Trainingsplan sieht zur guten Vorbereitung nun deutlich mehr Ausflüge zu regionalen Zielen vor, wie Pilatusberg in Ostenfelde, dem Hohen Hagen in Vellern, die Halde in Ahlen und auch Einheiten auf der Originalstrecke des Hermannslaufs. Wettkämpfe der regionalen Volksläufe erweitern die Leistungs-Bandbreite des Trainings. Siehe hierzu auch den Trainingsplan.
Seit vielen Jahren trifft sich eine große Läuferschar in Stromberg, um gemeinsam ein etwas anspruchsvolleres Lauftraining zu absolvieren. Je nach angestrebtem Nah- oder Fernziel finden Intervallläufe, lange Läufe und vieles mehr in einer großen Gruppe statt (ca. 30 - 50 Teilnehmer). In jeder Trainingseinheit werden zwischen 15 und 20 km absolviert.
Mit Beginn des neuen Jahres startet auch wieder unsere Vorbereitung auf den Hermannslauf, auf den wir uns behutsam mit einem stetig steigenden Trainingsumfang intensiv vorbereiten.
1. Zwischenstation ist unser Crosslauf am Samstag den 11.01.25 im Gaßbachtal.
Das nächste Trainingsziel ist unser Burggrafenlauf am 22.03.25 mit Start im Gaßbachtal. Ein erster Gradmesser für den Fortschritt deines aktuellen Trainingszustands. Weitere Info zum Lauf siehe bitte Eintrag Burggrafenlauf.
Der Trainingsplan sieht zur guten Vorbereitung nun deutlich mehr Ausflüge zu regionalen Zielen vor, wie Pilatusberg in Ostenfelde, dem Hohen Hagen in Vellern, die Halde in Ahlen und auch Einheiten auf der Originalstrecke des Hermannslaufs. Wettkämpfe der regionalen Volksläufe erweitern die Leistungs-Bandbreite des Trainings. Siehe hierzu auch den Trainingsplan.
Treffpunkte Training
Dienstag 18.00 Uhr
Winterzeit: Netto Parkplatz, Oelder Tor 3, 59302 Oelde
Sommerzeit: Parkplatz Gaßbachtal/Freibad, Am Hang 20, 59302 Oelde
Samstag 14.00 Uhr
Gaßbachtal/Freibad, Am Hang 20, 59302 Oelde
Sonntag
gelegentlich (siehe Trainingsplan, sowie kurzfristig Eintrag im Forum)
Abweichende Treffpunkte sind möglich: Diese werden 2-3 Tage vorher im Forum angekündigt. Dort findet sich ebenfalls eine Bekanntgabe des Trainingsinhalts, der geplanten Strecke, Uhrzeiten, etc.
Dienstag 18.00 Uhr
Winterzeit: Netto Parkplatz, Oelder Tor 3, 59302 Oelde
Sommerzeit: Parkplatz Gaßbachtal/Freibad, Am Hang 20, 59302 Oelde
Samstag 14.00 Uhr
Gaßbachtal/Freibad, Am Hang 20, 59302 Oelde
Sonntag
gelegentlich (siehe Trainingsplan, sowie kurzfristig Eintrag im Forum)
Abweichende Treffpunkte sind möglich: Diese werden 2-3 Tage vorher im Forum angekündigt. Dort findet sich ebenfalls eine Bekanntgabe des Trainingsinhalts, der geplanten Strecke, Uhrzeiten, etc.
Ablauf des Trainings
Jedes Training beginnt mit einer gemeinsamen Einlaufrunde in sehr ruhigem Tempo. Danach geht es auf die angekündigte Trainingsstrecke zur Absolvierung der Trainingsaufgaben.
Um der Leistungsstärke jedes Teilnehmers gerecht zu werden, finden die einzelnen Einheiten i.d.R. auf kürzeren Strecken statt, die mehrfach durchlaufen werden. Damit ist gewährleistet, dass leistungsstärkere und weniger starke Läufer trotzdem miteinander trainieren können und das Laufen als Gemeinschaftserlebnis wahrgenommen wird.
Jeder Teilnehmer sollte seine Leistungsgrenzen kennen. Im Zweifel ist eine Verkürzung des Programms/Reduzierung der Wiederholungen unbedingt anzuraten. Weniger ist hier manchmal mehr!
Jedes Training beginnt mit einer gemeinsamen Einlaufrunde in sehr ruhigem Tempo. Danach geht es auf die angekündigte Trainingsstrecke zur Absolvierung der Trainingsaufgaben.
Um der Leistungsstärke jedes Teilnehmers gerecht zu werden, finden die einzelnen Einheiten i.d.R. auf kürzeren Strecken statt, die mehrfach durchlaufen werden. Damit ist gewährleistet, dass leistungsstärkere und weniger starke Läufer trotzdem miteinander trainieren können und das Laufen als Gemeinschaftserlebnis wahrgenommen wird.
Jeder Teilnehmer sollte seine Leistungsgrenzen kennen. Im Zweifel ist eine Verkürzung des Programms/Reduzierung der Wiederholungen unbedingt anzuraten. Weniger ist hier manchmal mehr!
Organisatorisches
Du möchtest teilnehmen, bist aber kein Mitglied des LVO?
Kein Problem. Wir freuen uns über jeden „Gast“. Es ist für uns keine zusätzliche Mühe aber ein großer Mehrwert, wenn wir eine große Läuferschar versammeln können.
Scheue Dich nicht zu uns zu kommen!
Wir haben in jedem Frühjahr einige Gastläufer in unseren Reihen. Das lässt uns „Stammläufer“ jedes Jahr immer wieder neu erleben.
Weitere Informationen zum aktuellen Training erhältst Du in unserem FORUM oder schreibe gern eine Mail an mailto:christian.huster@lv-oelde.de
Du möchtest teilnehmen, bist aber kein Mitglied des LVO?
Kein Problem. Wir freuen uns über jeden „Gast“. Es ist für uns keine zusätzliche Mühe aber ein großer Mehrwert, wenn wir eine große Läuferschar versammeln können.
Scheue Dich nicht zu uns zu kommen!
Wir haben in jedem Frühjahr einige Gastläufer in unseren Reihen. Das lässt uns „Stammläufer“ jedes Jahr immer wieder neu erleben.
Weitere Informationen zum aktuellen Training erhältst Du in unserem FORUM oder schreibe gern eine Mail an mailto:christian.huster@lv-oelde.de